mediacontent

Elon Musk im Jahr 2023: Was Sie über den reichsten Menschen der Welt wissen sollten

Elon Musk erlangte Berühmtheit durch die Gründung einiger der innovativsten Technologieunternehmen der heutigen Welt, darunter den Elektrofahrzeughersteller Tesla und das Weltraumforschungsunternehmen SpaceX. Laut Bloomberg gilt Musk heute als der reichste Mensch der Welt, was vor allem seinem rund 13-prozentigen Anteil an Tesla zu verdanken ist, der im Juli 2023 einen Wert von 107 Milliarden US-Dollar hatte.

Doch Musks Geschäftspraktiken sind unkonventionell und teilweise umstritten. Im Jahr 2022 stimmte er der Übernahme des Social-Media-Unternehmens Twitter im Rahmen eines 44-Milliarden-Dollar-Deals zu, bevor er später versuchte, aus dem Deal auszusteigen. Er stimmte schließlich zu, den Deal zu seinen ursprünglichen Bedingungen abzuschließen, bevor ein Prozess in Delaware beginnen sollte.

Hier erfahren Sie, was Sie sonst noch über Musk wissen sollten, einschließlich seiner Anfänge und seiner heute größten Investitionen.

Wichtige Fakten über Elon Musk

  • Sein geschätztes Nettovermögen belief sich im Juli 2023 auf 232 Milliarden US-Dollar, was ihn laut Bloomberg zum reichsten Menschen der Welt macht. Er liegt fast 30 Milliarden US-Dollar vor dem Mann auf dem zweiten Platz, dem Vorstandsvorsitzenden von LVMH Moet Hennessy und Louis Vuitton, Bernard Arnault.
  • Leiter fünf Unternehmen: Tesla, SpaceX, Twitter, Neuralink und The Boring Company. Geboren in Pretoria, Südafrika, kaufte er im Alter von 10 Jahren seinen ersten Computer.
  • Absolvent der University of Pennsylvania mit Abschlüssen in Physik und Wirtschaftswissenschaften. Im Jahr 2012 schloss sich Musk dem Giving Pledge von Warren Buffett an, das Milliardäre dazu auffordert, den Großteil ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Mitbegründer des Online-Zahlungssystems PayPal, das 2002 für 1,5 Milliarden US-Dollar an eBay verkauft wurde. Hat geholfen, The Boring Company zu gründen, ein Tunnelbauunternehmen, das städtische Staus entlasten und Hochgeschwindigkeitsreisen über große Entfernungen ermöglichen will. CEO von Neuralink, das an der Entwicklung von Schnittstellen arbeitet, die die Verbindung des menschlichen Gehirns mit Computern ermöglichen. Im Jahr 2018 einigte er sich darauf, die von der Securities and Exchange Commission (SEC) gegen ihn erhobenen Vorwürfe wegen Wertpapierbetrugs beizulegen, nachdem er getwittert hatte, dass er Tesla für 420 US-Dollar pro Aktie privatisieren könne und dass die Finanzierung gesichert sei, wofür laut SEC „eine angemessene Grundlage fehlte“. Tatsache." Im April 2022 gab das Unternehmen eine 9-prozentige Beteiligung an Twitter bekannt, bevor es später in diesem Monat der Übernahme des gesamten Unternehmens im Rahmen eines 44-Milliarden-Dollar-Deals zustimmte. Später versuchte er, aus dem Geschäft auszusteigen, bevor er seinen Standpunkt änderte und das Geschäft zu seinen ursprünglichen Bedingungen abschloss.

    Elon Musks Top-Investitionen

    Elon Musk war an einigen führenden Technologieunternehmen beteiligt, von denen einige zu den größten Unternehmen in den USA zählten.